C1 gewinnt nach schwacher erster Halbzeit noch deutlich gegen die JSG Finnentrop/Heggen

Im vorgezogenen Meisterschaftsspiel gewann am Donnerstag Abend die C1 der JSG mit 7:2 (2:2) gegen die Nachbarn der JSG Finnentrop/ Heggen. In der ersten Halbzeit kamen die Jungs von Trainer Markus Prawitt nur schwer ins Spiel. Viele Stockfehler und auch das schnelle Spiel kam nicht in die nge. Bereits in der vierten Minute gingen die Finnentroper, trainiert von rg Eisenburger (Eisen), mit 1:in hrung. Zwei Minuten später erzielte Samba Kourouma den Ausgleich zum 1:1. Nach weiterhin ausgeglichenem Spielverlauf erhöhte wieder Kourouma zum 2:1 (28.).  Trotz der hrung kamen unsere Jungs nicht ins Spiel. Stattdessen fing man sich Minuten vor der Pause das 2:2.
Nach klaren Worten in der Halbzeit wurde das Spiel in der zweiten Hälfte etwas besser. Einige gute Kombinationen brachten dann doch die Wende. Der noch am auffälligsten spielende Kourouma erhöhte in der 37. Minuten mit seinem dritten Tor auf 3:2. Durch einen Doppelschlag von Justus Sondermann und KapitäLennard Treude (47./48.) zum 5:schlugen die Prawitt Jungs den Weg auf die Siegerstrasse ein. Die Eisenburger Schützlinge versuchten so gut es geht dagegen zu halten. Aber am Ende stellten wiederum Treude (63.) und Antonio Afragola(70.) mit einem sehenswerten Schuss in den rechten Torwinkel den 7:Endstand her. Drei Aluminiumtreffer unterstreichen auch den in der he verdienten Sieg der JSG Jungs. Hervorzuheben war der sehr gut aufgelegte Finnentroper Torwart Luca Meyer der mit einer Vielzahl von Paraden das Ergebnis in Grenzen hielt. Trainer Markus Prawitt war nach dem Spiel nur bedingt zufrieden mit seiner Elf. 
In der ersten Halbzeit haben wir garnicht zu unserem Spiel gefunden. Mit vielen Fehlern und auch mit zu überhasteten Aktionen haben wir uns das Leben selber schwer gemacht. In der zweiten Halbzeit lief es etwas besser, so das wir auch am Ende in dieser he verdient gewonnen haben. Trotzdem haben wir gesehen das wir keinen Gegner in dieser Klasse unterschätzen dürfen“, so der Trainer abschließend.
Aufstellung:
Beckermann, Weich (21. Gabriel), Jaworski (39. Schnepper), 
Epe, Cakar, Treude, 
Afragola, Kourouma, 
Lammersmann (50.Otte),
Sondermann (47. Vollmert), Braun (44. Springob)
Weitere Ersatzbank:
Ohm (ET)

Erster Test der Mädchenmannschaft

Die gemeinsame Mädchenmannschaft der JSG Dünschede/Helden und des SV 04 Attendorn mit ihren Trainern Sebastian Krüger (links) und Thomas Costanzo (rechts).

Am Ende stand ein souveräner Sieg für die D2-Jugend des SV 04 Attendorn. Doch berichtenswert war weniger das 4:1 im Trainingsspiel, sondern viel mehr der Gegner des Attendorn-Nachwuchses. Besser gesagt: Die Gegnerinnen. Denn nach vielen Jahren fand erstmals wieder ein Fußballspiel einer Mädchenmannschaft im Repetal statt.

Bereits seit einigen Monaten treffen sich fußballbegeisterte Juniorinnen unter Federführung der JSG Dünschede/Helden und des SV 04 Attendorn, zum Kicken in der Heldener FSV-Arena. Das Besondere: Initiiert wurde das Ganze von einer Gruppe Heldener Mädchen, die sich regelmäßig auf dem Sportplatz traf und mit dem Wunsch nach regelmäßigen Trainingseinheiten auf den Vorstand der JSG zuging. Trainiert wird die Gruppe mit knapp 20 Spielerinnen im Alter von zehn bis 15 Jahren von den erfahrenen Jugendcoaches Sebastian Krüger (FSV Helden) und Thomas Costanzo (SV 04 Attendorn). Emily Belke unterstützt das Trainerteam als Betreuerin. „Ich bin total überrascht, dass das Training und die Begeisterung am Fußball von den Mädels so toll angenommen wurde“, zeigt sich Krüger zufrieden mit dem ersten halben Jahr mit seiner neuen Mannschaft. „Wir haben mit 14 Leuten angefangen, jetzt sind es über 20, die auch immer da sind“, zieht auch André Springob, Jugendvorsitzender der JSG Dünschede/Helden, ein positives Zwischenfazit und lobt insbesondere die beiden Trainer: „Sebastian und Thomas geben sich richtig Mühe, machen gute Sachen beim Training. Man merkt, dass es den Mädchen immer richtig Spaß macht.“ „Erster Test der Mädchenmannschaft“ weiterlesen

C1 schlägt auch die Reserve der JSG Lennestadt/Laki

Zum zweiten Mal musste die C1 in dieser Woche gegen die JSG Lennestadt/Laki antreten. Nach dem man die C1 am Mittwoch mit 4:aus dem Pokal geschossen hatte, schickte man auch die C2 mit einem 7:0 (2:0) wieder zurück nach Lennestadt. Doch die Punkte mussten sich die Prawitt Schützlinge hart erkämpfen. Von der ersten Minute an mussten unsere Jungs gegen ein Abwehrbollwerk anlaufen. Die Mannschaft aus Lennestadt zerstörte immer wieder das zu umständliche Spiel unserer JSG. Kein Raum und keine cke waren in der Lennestädter Abwehrreihe zu entdecken. Geduld war gefragt. In der 21. Minute erzielte Lennard Treude dann endlich das 1:0. Die ste versuchten es mit langen llen nach vorne. Entweder war der aufmerksame Torhüter Ohm zur Stelle oder die beiden Innenverteidiger Konstantin Epe und Liam Hunold klärten. Mit dem Pausenpfiff erhöhte Justus Sondermann auf 2:0 (35.).
Mit dem ersten Angriff in Halbzeit zwei erzielte der gerade eingewechselte Dennis Braun das 3:0 (36.). Dann war erstmal wieder alles versperrt um den Strafraum der ste die mittlerweile mit einem 5-4-alles dafütaten das kein Fußballspiel mehr zu sehen war. Unsere Jungs machten das Spiel breiter und verlagerten schnell so das man die Ordnung der ste immer wieder durcheinander brachte. In der 55. Minute war es wieder Dennis Braun der beim 3:nur den Fuß hinhalten musste. In den letzten zehn Minuten schraubten Samba Kourouma (60.), Lennard Treude (65.) und Liam Hunold (70.) das Ergebnis noch auf 7:0. 
Trainer Markus Prawitt nach dem Spiel: 
Wir haben uns sehr schwer getan gegen einen sehr tief stehenden Gegner. Doch mit viel Geduld und den richtigen Ideen haben wir auch in der he verdient gewonnen.“
Einen Wermutstropfen gab es dann doch noch. Dennis Braun traf seinen Gegenspieler Noah Paul bei einem Zweikampf um den Ball ungewollt mit dem Ellenbogen an der Schläfe. Nach der Auswechselung des stespielers sackte der zusammen. Ein schnell alarmierter Notarzt nahm den Jungen mit ins Krankenhaus. Am Sonntag morgen aber Entwarnung. Eine leichte Gehirnerschütterung so die Mutter des Jungen. Auf diesem Weg nschen die Spieler der C1 und die ganze JSG „Gute Besserung Noah Paul“.
Weiter geht es die Mannschaft von Trainer Markus Prawitt bereits am Donnerstag um 17.30 am Schulzentrum in Finnentrop gegen die JSG Finnentrop/Heggen.
Trainer der JSG Finnentrop/Heggen ist übrigens ein alter Bekannter… 
rg Eisenburger „Eisen“. Er trainierte zuletzt unsere Jugend und auch davor schon einige Jugendmannschaften der JSG.
Aufstellung:
Ohm, Hunold, Epe (60. Weich),
Cakar, Gabriel (60. Otte), Treude, Springob (36. Braun), Afragola (60. Vollmert), Kourouma, Schnepper (55. Jaworski), Sondermann
Weitere Ersatzbank:
Lammersmann, 
Beckermann (ET)

C1 zieht nach 4:2 ins Pokalfinale ein

Die C1 der JSG setzte sich gestern souverämit 4:2 (2:0) gegen den Bezirksligisten JSG Lennestadt/Laki durch. Damit steht nach jahrelanger Durststrecke wieder eine Mannschaft der JSG im Kreispokalfinale.
Vor 100 Zuschauern nahmen die Prawitt Schützlinge das Heft sofort in die Hand. Der Ball lief sehr gut durch die eigenen Reihen. Nach 12 Minuten der erste Warnschuß von KapitäLennard Treude. Der Ball klatschte an den Außenpfosten. Immer wieder suchten die JSG Jungs das schnelle Spiel über außen. So auch in der 16. Minute. Samba Kourouma setzte sich auf der linken Seite gegen seinen Gegenspieler durch und legte uneigennützig auf Manuel Springob. Der verlud gleich Verteidiger und schob zum 1:ein. Auf der Gegenseite blieb es meist bei zaghaften Angriffen die jedoch in der gut organisierten Abwehr hängen blieben. In der 33. Minute wieder ein Angriff über die linke Seite unserer JSG. Kourouma wieder der Vorbereiter mit einem feinen Pass durch die Schnittstelle. Justus Sondermann hatte dies geahnt, zog in den Strafraum, wurde dort aber unsanft von den Beinen geholt. Dem Schiedsrichter blieb nichts anderes übrig als auf den Punkt zu zeigen. Den fälligen Elfmeter verwandelte der starke Samba Kourouma sicher zum 2:0 (33.). Auf der Gegenseite gab es dann noch eine brenzliche Situation. Ein Freistoß 18 Meter vor dem von Justus Ohm. Der ehemalige Spieler der JSG Niklas Schröder trat an und zirkelte den Ball scharf über die Mauer Richtung linkes Eck. Doch Keeper Ohm lenkte mit einer Glanztat den Ball um den Pfosten. Mit dem 2:ging es in die Pause.
Die zweite Halbzeit war gerade zwei Minuten alt, da klingelte es wieder im Lennestädter Gehäuse. Justus Sondermann zirkelte den Ball von halbrechts am schlecht postierten stetorhüter vorbei ins lange Eck. Die Vorentscheidung war gefallen. Die Prawittelf ließ nun den Ball in gekonnter Manier in den eigenen Reihen laufen. Doch die ste gaben nicht auf und trafen in der 60. Minute zum 1:Anschluss. Eine kleine Unaufmerksamkeit in der Abwehr nutze der Gegner und ließ Torwart Ohm keine Chance.  Doch nur eine Minute später die Entscheidung. Samba Kourouma bekam an der Mittellinie den Ball in den Lauf gespielt. Mit dem Ball am Fuß enteilte er gleich Gegenspieler, zog in den Strafraum und krönte das starke Spiel seiner Mannschaft mit dem viel umjubelten 4:1 (62.). Lennestadt kam nach einer Unstimmigkeit in der JSG Abwehr noch zum 2:4 (70.+3).
Kurz darauf der Abpfiff und der Jubel beim JSG Team kannte keine Grenzen. Auch Trainer Markus Prawitt war nach dem Spiel überglücklich. Meine Mannschaft hat über die komplette Spielzeit das Spiel im Griff gehabt und steht nun verdient im Kreispokalfinale. Die Jungs haben in den letzten Wochen gut gearbeitet und haben sich den Sieg heute hochverdient“.
Nun kommt es im Finale gegen den punktgleichen Ligakonkurrent JSG Ottfingen/Wenden/Altenhof 1, die das zweite Halbfinale mit 10:gegen die JSG Elspe gewann. Der Termin wird voraussichtlich der 22. November diesen Jahres sein. Der Spielort steht noch nicht fest, wird aber in rze bekannt gegeben. Weiter geht es die Mannschaft von Trainer Markus Prawitt am kommenden Samstag gegen die zweite Mannschaft der JSG Lennestadt/ Laki.
Der Anstoß erfolgt um 12:30 in der Heldener FSV Arena.
Aufstellung:
Ohm, Hunold, Epe, Cakar (64. Lammersmann), Gabriel (61. Otte), Treude, Springob ( 67. Braun), Afragola, Kourouma, Schnepper (52. Jaworski), Sondermann, (67. Vollmert)
Weitere Ersatzbank:
Weich, Beckermann (ET)