JSG Dünschede/Helden startet in die neue Saison

Jugendspielgemeinschaft der A, B, und C Jugend mit RWL geht ins 7. Jahr. SC LWL 05 steigt in der neuen Saison in der A- und B- Jugend ein

Im Repetal freut man sich nach der langen Pause schon sehr auf die neue Jugendfußballsaison, den eine der ältesten Jugendspielgemeinschaft im Kreis Olpe, die JSG Dünschede/Helden, wird in diesem Jahr wieder einmal alle Jugendmannschaften stellen können. Außerdem durfte Jugendvorsitzender Christof Saure gleich mehrere neue Trainer und Betreuer für die einzelnen Mannschaften begrüßen, so das alle Altersklassen gut abgedeckt sind.

Die JSG Dünschede/Helden /Grevenbrück geht im Bereich der A, B, und C- Jugend bereits ins siebte Jahr und erlebt dabei einen guten, soliden Zusammenhalt in den Mannschaften und im Jugendvorstand. Ein neuer Partner ist in diesem Sommer noch dazu gekommen. Nachdem im letzten Jahr die Jugendspieler der JSG Bonzel/Kirchveischede in der B- und C- Jugend über Zweitspielrecht aufgenommen wurden wird in diesem Jahr der SC LWL 05 in der A- und B- Jugend, ebenfalls über Zweitspielrecht, dazu stoßen. Zu wenig Jugendspieler in den einzelnen Vereinen machten diesen Schritt notwendig um den Spielbetrieb der oberen Mannschaften aufrecht zu erhalten. Hier wird in der neuen Saison teilweise mit 2 Mannschaften gespielt.

Diese Mannschaften haben bereits im Juli das Training wieder aufgenommen und auch im unteren Bereich der JSG Dünschede/Helden wird in den nächsten Tagen das Mannschaftstraining wieder beginnen. So stellt die JSG Dünschede/Helden in dieser Saison zwei D- Jugend Mannschaften, eine E- Jugend, zwei F- Jugend sowie eine Mini Kicker Mannschaft wobei hier noch überlegt wird eine zweite Mini-Kicker Mannschaft aufzustellen.

Alle Kinder sowie Jugendliche im Repetal und darüber hinaus die Lust auf Fußballspielen haben sind herzlich zu den Trainingseinheiten eingeladen. Eine Übersicht über die Übungsleiter, die Trainingstage sowie Zeiten und weitere Infos gibt es auf der Jugend Homepage www.jsgdhg.de oder auch beim Jugendvorstand.

Update: Sportstätten und Umkleidekabinen für Trainingsbetrieb wieder geöffnet

Unter Einhaltung eines Hygiene- und Infektionsschutzkonzeptes startetet ab Mittwoch, den 09.06.2021 wieder der Trainingsbetrieb für alle Jugend- und Seniorenmannschaften in der FSV-Arena in Helden sowie im Sportpark Repetal in Dünschede. Alle Sportstätten, sowie auch die dazugehörigen Umkleidekabinen, der Hansestadt Attendorn können unter Einhaltung der jeweils gültigen Coronaschutzverordnung wieder genutzt werden. Seit Donnerstag, den 27.05.2021 ist auch der Sportplatz sowie die Umkleidekabinen an der Habuche in Grevenbrück durch die Stadt Lennestadt wieder freigegeben worden.

Seit Freitag, den 11.06.2021 gilt im Kreis Olpe die Inzidenzstufe 1. Spieler bis einschließlich 18 Jahre dürfen in Gruppen von bis zu 25 Personen und zwei Trainern den Platz für Kontaktsport nutzen. Personen ab 19 Jahren ist es nur erlaubt den Platz mit Personen aus höchstens fünf Haushalten (ohne Personenbegrenzung) für Kontaktsport zu nutzen sowie für 100 Personen aus beliebigen Haushalten, wenn diese einen negativen Test haben. Geimpfte und genesene Personen werden dabei nicht mitgezählt. Kontaktsport für Spieler ab 19 Jahre ist in Gruppen von bis zu 25 Personen nur mit einem negativen Testnachweis, bzw. einem Impf- oder Genesenennachweis zulässig. Der Trainer bzw. Übungsleiter hat dies vor Beginn der Einheit zu kontrollieren. Negative Tests werden bei der Sportausübung nicht benötigt, wenn auch die Inzidenz für das Land NRW unter 35 liegt (Inzidenzstufe 1).

Kontaktfreier Sport ist für Gruppen ohne Personenbegrenzung möglich. Sollten mehrere Gruppen den Platz gleichzeitigt nutzen ist zwischen diesen jederzeit ein Mindestabstand von fünf Metern einzuhalten.

„Update: Sportstätten und Umkleidekabinen für Trainingsbetrieb wieder geöffnet“ weiterlesen

Trainingsbetrieb vorerst auf unbestimmte Zeit wieder eingestellt – Sportanlagen vorerst gesperrt

Der Trainingsbetrieb für die Jugendmannschaften der JSG Dünschede/Helden (G- bis D-Jugend), der JSG Dünschede/Helden/Grevenbrück (C-Jugend) sowie von RW Lennestadt-Grevenbrück (G- bis D-Jugend) wird vorerst auf unbestimmte Zeit wieder eingestellt. Zudem wurde der Sportpark Repetal in Dünschede sowie die FSV-Arena in Helden durch die Vorstände der Vereine vorerst gesperrt.

Bei einer 7-Tage-Insidenz über 100 ist kontaktloser Gruppensport nur noch für 5 Kinder und Jugendliche bis einschließlich 14 Jahren, also die G- bis C-Junioren, erlaubt. Durch diese aktuell geltenden Maßnahmen und Einschränkungen ist eine sinnvolle Trainingsdurchführung und -planung nicht mehr möglich, weshalb sich die Vorstände dazu entschlossen haben, den Trainingsbetrieb der Jugendmannschaften bis einschließlich 14 Jahren wieder einzustellen. Wann und wie es bei einer längeren 7-Tage-Insidenz unter 100 weitergeht werden wir dann an dieser Stelle bekannt geben.

Der Jugendvorstand bittet alle Spieler, Trainer und Eltern um die Respektierung dieser Maßnahmen.

Die vorgegebenen Maßnahmen werden wir in vollem Umfang umsetzen und hoffen, dass auch wir damit einen kleinen Beitrag leisten können, die Lage schnellstmöglich wieder unter Kontrolle zu bekommen.

Bleibt alle Gesund, wir sehen uns bald wieder!

Die Vorstände der JSG Dünschede/Helden/Grevenbrück, SF Dünschede, FSV Helden und RW Lennestadt-Grevenbrück

Annullierung der Saison 2021/21

Die Meisterschaftssaison 2020/21 im westfälischen Jugend- und Amateurfußball ist seit dem 19.04.2021 offiziell beendet. Der FLVW (Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen) verkündete in einer Pressekonferenz die Annullierung der Saison. Betroffen sind alle laufenden Meisterschaftswettbewerbe der Männer, Frauen und Jugend sowie der Ü-Bereich und der Futsal-Ligaspielbetrieb.

Darauf verständigten sich das FLVW-Präsidium und die spielleitenden Stellen des Verbands-Fußball-Ausschusses (VFA) und des Verbands-Jugend-Ausschusses (VJA). Die Vorsitzenden der 29 FLVW-Kreise bekräftigten am Samstag im Rahmen der turnusgemäßen Ständigen Konferenz ebenfalls, sich dem Vorgehen des Verbandes anschließen zu wollen und entsprechende formale Schritte einzuleiten. Die Vorsitzenden der Kreis-Jugend-Ausschüsse (KJA) stimmten dem gemeinsamen Vorgehen in einer kurzfristig einberufenen virtuellen Konferenz des Jugendbeirats zu.

„Annullierung der Saison 2021/21“ weiterlesen

FLVW stellt Spielbetrieb bis zum 31. März ein – Trainingsbetrieb bleibt weiterhin auf unbestimmte Zeit eingestellt

Der Fußball-Spielbetrieb in den Amateur- und Jugendklassen des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) wird weiterhin bis zum 31. März eingestellt. 

Grundlage für die Entscheidung ist die aktuelle Verfügungslage sowie ein angemessener Zeitraum zur Vorbereitung der Mannschaften. Die Vereinbarung gilt für alle Amateur- und Jugendspielklassen sowie Freundschaftsspiele auf Verbands- und Kreisebene. Daher fallen alle Jugendspiele bis zum genannten Termin aus. Bis mindestens zum 14. Februar sind laut der aktuellen Coronaschutzverordnung weder Trainings- noch Spielbetrieb zulässig. Darüber hinaus rechnen die Verbands- und Kreisfunktionäre nicht damit, dass bereits im März wieder Fußball im Wettkampfbetrieb möglich ist.

„FLVW stellt Spielbetrieb bis zum 31. März ein – Trainingsbetrieb bleibt weiterhin auf unbestimmte Zeit eingestellt“ weiterlesen